Videos
Sehr geehrte Freunde der BürgerStiftung,
ja, es ist schon wieder ein Jahr um. Und wir freuen uns, wenn wir feststellen, wie viel Wertschätzung unsere Arbeit auch 2019 erfahren hat. Dafür sagen wir DANKE und bitten Sie erneut um Ihre Unterstützung, damit wir unsere Arbeit fortsetzen können.
Spendenaufruf der Bürgerstiftung: „Die Not ist größer denn je!“
Dorothee Eckes und Gilbert Bürk sprachen gemeinsam mit Ulrich Konrad über die Höhen und Tiefen im Corona-Jahr. „Die Not ist größer denn je!“, erklärt Gilbert Bürk und verweist damit an den Weihnachtsbrief, der wie in jedem Jahr an die Mitbürgerinnen und Mitbürger rausgesendet wird, die die Stiftung mit einer Spende unterstützen könnten.
„Jekasi! – jeder kann singen“, auch digital
„Jekasi!“ ist seit fast 10 Jahren in den Grundschulen mit der Unterstützung der Bruchsaler Bürgerstiftung und der Stadt Bruchsal präsent und aktiv. Corona-Zeiten sind besondere Zeiten und besondere Zeiten fordern besondere Maßnahmen. Kurzerhand ein Lied von Sonja Oellermann zum Mitmachen als Video für die Jekasi!- Kinder.
Hygiene und Vorsicht
Seit mehreren Jahren bereits unterstützt die Stiftung die Theatrale Sprachförderung mit Beate Metz in Bruchsaler Kindergärten – So auch in diesem Jahr.
In den zurückliegenden Monaten konnte Beate Metz aber nicht in den Kindergärten arbeiten. So drehte sie kurzerhand zwei Videos für die Kinder. Bei einer “Abschiedsaufführung aus dem Koffer” demonstrierte sie die Elemente der Sprachförderung, mit denen sie Kinder für die Schule fit gemacht hat. “Diese Förderung setzt früher ein, geht über das normale Maß hinaus und ist unbedingt notwendig, dass Kinder, die in die Schule wechseln, auch dem Unterricht folgen können”, so Herr Bürk und Frau Eckes. “Sie ist eine wichtige Grundlage für den weiteren Bildungsweg.” Deswegen setze die Stiftung Jahr für Jahr hierfür erhebliche Mittel ein.
Tafelladen in den Zeiten der Hochkonjunktur
Bereits seit 13 Jahren gibt es den Tafelladen in Bruchsal: Seit acht Jahren im ehemaligen Schlachthof. Doch in der ortsansässigen Einrichtung gibt es nun ein einmaliges Angebot: Das integrierte Kinderland. Hier werden insbesondere Kindersachen, Kleidung wie Spielsachen angeboten und verkauft. Die Initiative dazu ergriff die Bürgerstiftung selbst.
Auf eigenen Beinen stehen, nicht die Hand aufhalten!
Gilbert Bürk ist gemeinsam mit Dorothee Eckes, seiner Kollegin im Vorstand der Bürgerstiftung Bruchsal, zu Gast im KraichgauTV Stadtstudio. Die beiden geben einen Überblick über die Tätigkeit der Stiftung, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Kindern aus weniger privilegierten Verhältnissen den Start ins Leben zu erleichtern.
25.000 Euro für die Bürgerstiftung gesammelt
Ein Benefizkonzert mit der Teilzeit-Bruchsalerin und Siegerin der letztjährigen Staffel von Voice of Germany, Natia Todua, brachte am Ende sagenhafte 25.000,00 Euro in die Spendenkasse. Im Kammermusiksaal des Schlosses hieß das Ergebnis am Schluss: 25.000 € für Projekte der Bruchsaler Bürgerstiftung.
Weihnachten ist die Zeit der großen Herzen, Zeit etwas Gutes tun.
Was die Bürgerstiftung Bruchsal rund ums Jahr an Gutem leistet und wie auch Sie spielend helfen können, hat Ulrich Konrad im Interview mit Vorstandssprecher Gilbert Bürk und Dorothee Eckes in Erfahrung gebracht.
BR Memo: Spielend das Gedächtnis trainieren
Das gute alte Memory-Spiel hat bestimmt jeder in seiner Kindheit gespielt. Wie das Gedächtnisspiel auch im Alter hilfreich sein kann und wie gleichzeitig Bruchsaler Erinnerungen wach werden können, sehen Sie jetzt.
Kinder-Ferien-Programm auf dem Bauhof der MuKs
Beim Sägen und Hämmern in der Kunstschule handelt sich nicht um eine weitere Baustelle. Im Bauhof fand das Ferienprogramm statt. Von 07.30 Uhr bis 18.30 Uhr, mit Frühstück und Mittagessen für alle. 30 Kinder verbrachten hier ihre Woche und konnten sich künstlerisch ausleben. Beitrag hier lesen
Ladys Cup im Langental
Ruhig ging es bei dem ersten Ladys-Golf-Cup, der Spenden für die Bürgerstiftung Bruchsal gesammelt hat, nicht zu, denn Bernard Zimmerman von KraichgauTV war mit einem Golf Caddy unterwegs und begleitete die rund 30 Teilnehmerinnen auf ihren Flights. Beitrag hier lesen
Kriminologe Prof. Dr. Christian Pfeiffer
Fast 1.500 Kilometer war Professor Dr. Christian Pfeiffer vom 27. April bis 2. Juni 2012 mit dem Rad unterwegs von Wismar bis München, um Bürgerstiftungen in Deutschland zu erleben. Tagsüber radelte er und abends hielt er Vorträge, um für die Idee der Bürgerstiftungen zu werben und Spenden zu akquirieren.