Bürgerstiftung und Stadt Bruchsal ermöglichen ein Plus bei „Ausbildungsvorbereitung dual“
„Ich hätte nicht gedacht, dass ich es schaffe – aber ich habe es geschafft!“, sagt eine Schülerin der Käthe-Kollwitz-Schule stolz nach der Aufführung am Ende von intensiven Vorbereitungen und Proben für ein Theaterstück. Für viele der 30 Mitwirkenden schien der Auftritt auf einer Bühne vor Publikum wie eine unüberwindbare Hürde. Aber gemeinsam haben sie die Herausforderung gemeistert. Fünf Wochen hatten sie an dem Theaterstück gearbeitet, Dialoge geschrieben. Texte gelernt, Gestik und Mimik sowie Choreografien eingeübt.
Mit Vollgas Richtung Ziel
Ihr Thema lautete: „Mit Vollgas Richtung Ziel“. Dieser Intensiv-Workshop war Teil der Vorbereitung auf eine spätere Berufswahl und -ausbildung. Er war eine Ergänzung in dem Modellversuch des Landratsamtes Karlsruhe Ausbildungsvorbereitung dual (AV dual) „Neugestaltung Übergang Schule/Beruf“.
Zusätzliche theaterpädagogische Impulse
Möglich wurde dieser zusätzliche Impuls durch die Bürgerstiftung Bruchsal und die Stadt Bruchsal, die gemeinsam die Kosten hierfür übernommen haben. Der Bürgerstiftung ist es ein großes Anliegen, dass junge Menschen einen guten Start ins Berufsleben haben und erfolgreich eine Ausbildung absolvieren. Dies beeinflusse entscheidend den späteren Lebensweg. Dazu dienten gerade auch theaterpädagogische Übungen, so die Erfahrung der Stiftung.
Neues Selbstwertgefühl
Geleitet haben den Workshop Caroline Scheringer und Beate Metz, beide Theaterpädagoginnen mit viel Erfahrung. „Die Jugendlichen wurden mit neuen, herausfordernden Aufgaben konfrontiert, konnten sich über neu entdeckte Fähigkeiten freuen, mussten sich aber auch mit ihren Grenzen auseinandersetzen“, beschreibt Scheringer den Verlauf. „Belohnt wurden sie mit einem neuen Selbstwertgefühl, das die Jugendlichen hoffentlich noch lange begleitet.“
Erst Schüchtern, dann begeistert
Beate Metz ergänzte die Beobachtungen: „Anfänglich teilweise schüchtern, ließen sich die Jugendlichen rasch auf das Theaterspiel ein. Skepsis und Zurückhaltung wandelte sich in Spaß am Spiel und in den Wunsch, gemeinsam als Team eine tolle Aufführung hinzubekommen. Das ist ihnen gelungen!“ Auch die Begleiterinnen des Modellversuchs aus dem Landratsamt Karlsruhe waren voll des Lobes für dieses zusätzliche kreative Element, das die AV dual in Bruchsal bereicherte.
Die Bürgerstiftung arbeitet rein ehrenamtlich und finanziert ihre zahlreichen und vielfältigen Projekte aus den Erträgen des Stiftungsvermögens und aus zweckgerichteten Spenden.