Wellcome Kind

„Wellcome“ entlastet Familien mit neugeborenen Kindern / Bürgerstiftung Bruchsal hilft mit.

„Wellcome“ – „Willkommen herein, möge das Leben hier gut zu dir sein“, singt Reinhard Mey über seinen Sohn. Damit das Leben von Anfang an gut wird, gibt es das „Wellcome-Projekt“, koordiniert vom Diakonischen Werk der Evangelischen Kirchenbezirke im Landkreis Karlsruhe. Damit keiner aus Kostengründen darauf verzichten muss, hilft die Bürgerstiftung Bruchsal. „Wellcome“ ist eine frühe Hilfe gleich nach der Geburt eines Kindes. „Denn mit einem Baby wird alles anders“, sagt Hella Schlagenhauff, Wellcome-Koordinatorin in Bruchsal. „Der Alltag wird auf den Kopf gestellt. Da kann jede Familie an ihre Grenzen kommen, zumal wenn keine Hilfe durch Großeltern, andere Verwandte oder Freunde verfügbar ist.“

Damit das junge Leben in gute Bahnen kommt

Bei „Wellcome“ helfen ehrenamtliche Frauen, üblicherweise selbst erfahrene Mütter, ein- bis zweimal in der Woche in Familien mit Neugeborenen während des ersten Jahres. Sie kümmern sich um das Baby, gehen mit dem Kinderwagen spazieren oder spielen mit Geschwisterkindern, damit die Mutter oder der Vater eine Auszeit bekommt und sich selbst einmal etwas Gutes tun kann. Die Kosten dafür sind gering: Eine Vermittlungsgebühr fürs Diakonische Werk von höchstens zehn Euro und bis zu fünf Euro pro Betreuungsstunde. „Wer diese Beträge nicht aufbringen kann, muss aber nicht auf den ‚Wellcome-Engel‘ verzichten“, sagt Schlagenhauff. „Oft sind es gerade diese Familien oder Alleinerziehenden, die eine „Wellcome“-Unterstützung am dringendsten brauchen.“ Die Bürgerstiftung gibt einen erheblichen Betrag ans Diakonische Werk zugunsten des „Wellcome“-Projektes, damit alle, die es brauchen in den Genuss dieser Hilfe kommen.

„Wir wollen, dass das Leben von Anfang an in guten Bahnen verläuft“, sagt Dorothee Eckes vom Vorstand der Bürgerstiftung. „Es soll nicht frühzeitig durch eine Überlastung der Mutter oder des Vaters entgleisen.“ Bei einem Familienbesuch mit Sieglinde Vincon konnte sie sich vom Erfolg der Begleitung überzeugen. Ein allein erziehender Vater fand Unterstützung für seine inzwischen 13 Monate alten Zwillinge. Mit dabei ein dreijähriger Sohn, der auch die Betreuung genoss. Bei seiner bewegten und schwierigen Vergangenheit wäre der Vater trotz eigener Eltern im Haus wohl rasch an seine Grenzen gestoßen.

„Wellcome-Engel“ sind eine wichtige Hilfe

„Ich konnte durch meine Besuche einiges ausgleichen und auffangen“, sagt die Wellcome-Begleiterin. Und die Kinder machen einen fröhlichen und ausgeglichenen Eindruck. Für belastende Familiensituationen sind die „Wellcome-Engel“ eine wichtige Hilfe, um wieder in ruhigeres Fahrwasser zu kommen. Informationen zum Wellcome-Projekt für Familien und für Helferinnen bietet das Diakonische Werk Bruchsal mit der Wellcome-Koordinatorin Hella Schlagenhauff unter der Telefonnummer 07251/91500 oder per E-Mail unter bruchsal@wellcome-online.de sowie im Internet www.wellcome-online.de